Die Behandlung

Die Arbeit an den Therapiezielen
Entsprechend der Subgruppeneinteilung chronischer Schmerzstörungen erfolgt eine gezielte differentielle Indikationsstellung für eine multimodale Therapie, deren Zusammensetzung in Abhängigkeit vom zugrundeliegenden Schmerzmechanismus differiert.
Therapeutische Prinzipien:
-
Differenzierte Schmerzedukation
-
Überprüfung der Analgetika-Applikation
-
Behandlung der Schlafstörung
-
Atem-, Körper- und Achtsamkeitstherapie zur Herstellung einer ausgewogenen Balance zwischen Über- und Unterspannung im Körper
-
Bewegungstherapie
-
Mentalisierungsbasierte Therapie zur Anhebung der subjektiven Schmerzschwelle (Erarbeitung einer Schmerz-Affekt-Differenzierung)
-
Förderung funktionaler Haltungen, Verhaltensweisen, Interaktionsmuster und Konfliktbewältigungsstrategien
-
Veränderung von Vermeidungsschemata hinsichtlich eigener Grundbedürfnisse
-
Veränderung der Befürfnis-Dysbalance im Alltag
Die Behandlung erfolgt entweder im Rahmen einer wöchtenlichen Gruppentherapie (€ 35.-/Abend)
oder
in Rahmen von wöchtenlichen oder 14-tägigen
Einzeltherapien (€ 85.- / Einheit)